Über uns

  • Leitbild

    Unser Ziel ist die Erbringung

    qualitativ hochwertiger Dienstleistungen.

     Wir sind davon überzeugt, dass Qualität die Grundlage für gute Arbeitsergebnisse ist.

  • Organisation

    Die Trägerversammlung

    Das Jobcenter Landkreis Neuwied wird als gemeinsame Einrichtung (gE) vom Landkreis Neuwied und der Arbeitsagentur Neuwied getragen, die in der Trägerversammlung tagen. Diese besteht aus Vertreter/-innen beider Institutionen und steht dem Jobcenter Landkreis Neuwied vor. In der Trägerversammlung wird, unter dem Vorsitz des Beigeordeneten des Landkreises Philipp Rasbach, die grundsätzliche Ausrichtung der Arbeit im Jobcenter festgelegt, Arbeitsziele werden mit der Geschäftsführung des Jobcenters vereinbart, konzeptionelle Entwicklungen werden beschlossen.

    Geschäftsführung

    Die Trägerversammlung hat Theo Krayer als Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Neuwied bestimmt. Stellvertretender Geschäftsführer ist Michael Runkel. Der Geschäftsführer führt hauptamtlich die Geschäfte der gemeinsamen Einrichtung und vertritt die gemeinsame Einrichtung gerichtlich und außergerichtlich. Der Geschäftsführer führt die von der Trägerversammlung in deren Aufgabenbereich beschlossenen Maßnahmen aus.

    Der Beirat

    Mindestens zweimal jährlich tagt der Beirat des Jobcenters. Den Vorsitz führt zurzeit der Beigeordnete Volker Mendel. Die 10 Mitglieder dieses Gremiums kommen aus Wohlfahrtsverbänden, den politischen Fraktionen des Kreistages, der Handwerkskammer, der IHK, aus Gewerkschaften, Unternehmerverbänden und Qualifizierungsträgern. Der Beirat hat Beratungsfunktion, er soll bei der Entwicklung von regionalen Lösungskonzepten helfen, die Rahmenkriterien der Arbeitsmarktpolitik miterarbeiten, Zukunftsthemen ansprechen und den gesellschaftlichen Konsens fördern.

  • Datenschutzbeauftragte
    Das Jobcenter LANDKREIS Neuwied erhebt, nutzt und verarbeitet, sofern es zur Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben notwendig ist, Sozialdaten von Kunden, Antragstellern sowie von Dritten. DIE behördliche Datenschutzbeauftragte wirkt in diesem Zusammenhang auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen im Jobcenter hin.

    Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die

    • Beratung zum Datenschutz
    • Kontrolle der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften
    • Unterstützung von Betroffenen bei der Wahrnehmung ihrer Datenschutzrechte
    • Schaffung von Transparenz in der Datenverarbeitung.

    Die behördlichen Datenschutzbeauftragten handeln grundsätzlich weisungsfrei und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Umgang des Jobcenters mit Ihren persönlichen Daten haben, hilft Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte gerne weiter.
    Sie erreichen die behördliche Datenschutzbeauftragte des Jobcenters Landkreis Neuwied

    Frau Hauke

    per Post:
    Behördliche Datenschutzbeauftragte
    des Jobcenters Landkreis Neuwied
    Engerser Landstrasse 36
    56564 Neuwied

    per Telefon:
    02631 / 9411-515

[BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: